Du kannst bei uns ganz bequem zwischen SEPA-Lastschrift und Kreditkartenzahlung wählen.
Sobald du eine Versicherung bei Coya abgeschlossen und deine E-Mail-Adresse verifiziert hast, erhältst du deine Unterlagen per E-Mail und du kannst sie 24/7 in deinem Dashboard einsehen.
Ja, denn wir sind BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) lizenziert. Was bedeutet, dass unsere gesamten Prozesse, unsere Preiskalkulation und unsere Produkte als solche streng kontrolliert werden. Du kannst also stressfrei und bedenkenlos bei uns eine oder mehrere Versicherungen abschließen.
Du klickst in deinem Dashboard einfach auf SCHADEN MELDEN und wirst von uns in wenigen Schritten durch den Prozess geführt. Falls du uns lieber eine E-Mail sendest oder mit unserem Care-Team telefonieren möchtest, geht das natürlich auch.
Schick uns eine E-Mail an hello@coya.com oder ruf uns montags bis donnerstags in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und freitags in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr unter +49 (0)30 588 49400 an.
Falls du dich wunderst, wieso es bei Coya keine klassischen AGB gibt, klären wir dich kurz auf: Als Versicherer haben wir keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern Versicherungsbedingungen. Und diese findest du als PDF zum Download jeweils unter der Summe eines Versicherungsangebots (bei all unseren Produkten) und am Ende des Kaufprozesses unter dem gelben Button Kauf abschließen.
Hast du Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Oder möchtest eine Beschwerde einreichen? Gib uns dein Feedback! Wir freuen uns, von dir zu hören. Schreib uns auf: hello@coya.com – Du kannst deine Beschwerde kostenlos auch der BaFin, dem Versicherungsombudsman oder der EU-Plattform mitteilen.
Unser Motto: Live more. We’ve got you. Weil wir rund um die Uhr für dich da sind, wenn du uns brauchst, verschwendest du keine Zeit mehr mit dem Suchen von Versicherungsunterlagen. Und um jeden Tag an unseren Aufgaben zu wachsen, freuen wir uns, mehr über deine ehrlichen Erfahrungen mit Coya zu erfahren.
Schreibst du der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), prüft diese deinen Fall und gibt eine Stellungnahme ab, kann aber nicht verbindlich entscheiden. Du kannst Beschwerden per Mail, Fax oder per Post einreichen. Außerdem stellt die Bafin ein Online-Formularbereit.
Die Europäische Kommission hat extra eine Plattform für Verbraucher eingerichtet, die ihre Verträge online geschlossen haben. Deine Beschwerde wird an den zuständigen Ombudsmann weitergeleitet. Die Plattform erreichst du hier.
Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle. Das Verfahren ist für dich kostenlos. Die Entscheidung des Ombudsmannes ist für uns bindend (bis 10 000 € Beschwerdewert). Den Versicherungsombudsmann erreichst du hier.