Feuer in der Wohnung ist so ziemlich das schlimmste, was dir passieren kann. Einem Feuer Herr zu werden, stellt sich in den meisten Fällen als ein unlösbares Unterfangen dar. Leitungswasserschäden können Möbel oder andere Gegenstände zerstören, lebensgefährlich sind sie aber nicht.
Die Ursachen für ein Feuer sind vielfältigster Natur. Der brennende Weihnachtsbaum allerdings eine der häufigeren Ursachen. Im Jahr 2018 gab es laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) 210.000 Brände in Deutschland. Die durchschnittliche Schadenshöhe belief sich dabei auf 1.769 Euro. Anhand der versicherten Gefahren wird deutlich, dass ein offenes Feuer nicht der einzige Auslöser für einen Schaden sein kann.
Der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Feuer umfasst nicht nur offene Flammen. Es gibt noch mehr Szenarien, in denen Hitzeentwicklung einen Schaden hervorruft, ohne dass es gleich richtig brennt. Die Coya Hausratversicherung übernimmt im Rahmen der Plus- und Premiumabsicherung auch sogenannte Sengschäden.
Die Leistungseinschlüsse sind aber noch sehr viel umfassender. Bevor wir dir anhand von Beispielen erläutern, in welchen Fällen du versichert bist, hier die möglichen Schadensursachen:
Du siehst, der Begriff Feuer und Brand ist im Rahmen der Hausratversicherung sehr weit gefasst.
Nehmen wir einmal das schlimmste Szenario, in deiner Wohnung brennt es.
Wie steht es jetzt mit dem Versicherungsschutz?
Ein Brand zieht üblicherweise Folgearbeiten nach sich. Zunächst muss der Schutt aufgeräumt werden. Das Zimmer, in dem der Brandherd lag, muss saniert oder renoviert werden. Durch den Ruß, der durch die Türschlitze in andere Räume zog, müssen auch neu gestrichen werden. Der beißende Rauchgeruch macht die Wohnung zunächst unbewohnbar.
Auf dich kämen ohne entsprechende Absicherung Auslagen zu, von neuen Möbeln abgesehen, die ein finanzielles Desaster bedeuten können. Gut, dass du eine Coya Hausratversicherung besitzt. Ein Feuer bedeutet in diesem Fall, dass du nicht nur Anspruch auf den Ersatz der zerstörten Einrichtungsgegenstände und sonstiger zerstörter Teile deines Hausrats hast. Die Versicherungsbedingungen sehen auch den Passus „Kosten“ vor.
Darunter versteht man alle anfallenden Kosten, die indirekt mit dem versicherten Schaden in Zusammenhang stehen. Bei Einbruchdiebstahl geht es in erster Linie darum, die gestohlenen Gegenstände zu ersetzen, eventuell noch das Türschloss zu wechseln. Bei einem Wohnungsbrand sieht es etwas anders aus.
Beginnen wir damit, dass die zerstörten Gegenstände aus der Wohnung gebracht und entsorgt werden müssen. Alle drei Tarife der Coya Hausratversicherung sehen eine Übernahme der Aufwendungen für Aufräum-, Bewegungs- und Schutzkosten vor.
Da du die Wohnung zunächst nicht nutzen kannst, musst du in ein Hotel ziehen. Im Rahmen deiner Coya Hausratversicherung trägt Coya die Auslagen für das Hotel, abhängig von deinem gewählten Versicherungsschutz in folgender Höhe:
Zu diesem Zeitpunkt ist mit der Entsorgung der kaputten Möbel und dem Umzug in ein Hotel aber noch lange nicht alles geregelt. Deine Wohnung ist nicht bewohnbar und muss komplett renoviert werden. Durch den Ruß sind auch die anderen Räume in Mitleidenschaft gezogen und alles stinkt nach Rauch.
Damit die Renovierung erfolgen kann, müssen deine restlichen Sachen andernorts untergestellt werden. Auslagern kostet bekanntermaßen Geld. Dies bezahlt dir Coya für folgende Zeiträume:
Du besitzt zudem noch einen Hund oder eine Katze. Da du tagsüber arbeiten musst, kann das Tier nicht alleine im Hotelzimmer bleiben, die Unterbringung in einer Tierpension ist notwendig. Tierpensionen sind inzwischen kein Schnäppchen mehr. Der finanzielle Aufwand für die Unterbringung beginnt in der Regel bei 20 Euro am Tag, häufig liegt er höher. Coya kommt auch für diese Kosten auf, gestaffelt nach Tarif:
Muss deine Wohnung darüber hinaus noch gesondert gesichert werden, beispielsweise weil die Wohnungstür beschädigt ist, fällt dies unter die Position „Bewachungskosten“. Werden Fenster oder Türen provisorisch gesichert, kommt die Coya Hausratversicherung dafür im Rahmen der „Kosten für provisorische Maßnahmen“ auf.
Den Aufwand für die Sanierung der Wohnung übernimmt die Coya Hausratversicherung aufgrund der versicherten „Innenanstriche und Tapeten der Wohnung“.
Die Rechtssprechung kennt den Begriff der groben Fahrlässigkeit und der leichten Fahrlässigkeit. Du handelst grob fahrlässig, wenn du etwas unternimmst oder unterlässt, obwohl du weißt, dass deine Handlung einen Schaden nach sich ziehen kann. Viele Versicherer leisten bei grober Fahrlässigkeit gar nicht oder nur teilweise. Dies nennt man die „Einrede der groben Fahrlässigkeit“. Wer eine Kerze bei offenem Fenster brennen lässt, handelt grob fahrlässig, aber:
Die Coya Hausratversicherung verzichtet auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit und begleicht den Schaden bis zu 10% deiner Versicherungssumme auch dann, wenn du grob fahrlässig gehandelt hast!
Mit dem Zusatzbaustein “Grobe Fahrlässigkeit” kannst du diese Erweiterung auf 100% deiner Versicherungssumme erhöhen.
In unserer Liste der versicherten Schäden findest du Ursachen, die häufiger vorkommen und Ursachen, welche eher hypothetischen Charakter haben.
Auch wenn es sich hier weder um Feuer noch um Brand handelt, übernimmt deine Coya Hausratversicherung den finanziellen Aufwand für einen neuen Router, Fernseher und Laptop.
Es gibt ein Gewitter mit Stromausfall in der Folge. Gute Gefriertruhen halten noch ca. 24 Stunden die Temperatur, danach beginnt der Auftauprozess.
Von deiner Reise zurückgekehrt, stellst du fest, dass du das gesamte ehemalige Gefriergut wegwerfen kannst. Nun stellt „Gefrieren“ zwar das Gegenteil von Feuer und Brand dar, trotzdem sind Schäden dieser Art im Rahmen Feuerdeckung deiner Coya Hausratversicherung abgedeckt.
Du erhältst den nachgewiesenen finanziellen Schaden am Gefriergut und Kühlschrankinhalt ersetzt.
Über Explosionsschäden steht häufiger etwas in der Zeitung, als man annehmen möchte. Undichte Ventile an Gasheizungen können durchaus eine Ursache für eine Explosion sein. Es muss nicht immer der Forscherdrang der Kinder die Ursache sein.
Der Aspekt einer Zweitwohnung hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei ist die Rede nicht von Wochenendhäusern. Es geht vielmehr darum, dass Arbeitnehmer gezwungen sind, für ihren Beruf an einen anderen Ort zu ziehen.
Die Mieten in Frankfurt sind, wie die in München nicht ohne, also versuchst du, so viel wie möglich zu sparen. Ein Einsparfaktor ist die Hausratversicherung. Du fühlst dich zwar nicht wohl, so ganz ohne Versicherungsschutz, aber das Geld sparst du dir. Ein kluger Schachzug?
Der Verzicht auf die Hausratversicherung für das 25-qm-Appartement war in diesem Fall keine gute Idee. Was ist aber, wenn du den Hausrat deiner Münchner Wohnung bei Coya versicherst? Das ist eine gute Idee, denn: Im Rahmen der Coya Hausratversicherung “Premium” ist auch die beruflich genutzte Zweitwohnung bis zu einer Höhe von 30 Prozent der Versicherungssumme der Hauptwohnung mit versichert. Die Obergrenze für die beitragsfrei mitversicherte Zweitwohnung beläuft sich auf 30.000 Euro.
Der Einschluss der Zweitwohnung entfällt, wenn du deinen Lebensmittelpunkt an den Ort der Zweitwohnung verlegst. In diesem Fall musst du entweder einen eigenständigen Vertrag abschließen oder die Wohnorte versicherungstechnisch tauschen.
Du weißt jetzt zwar, welche Aufwendungen dir deine Coya Hausratversicherung im Falle eines abgedeckten Schadensereignisses ersetzt, aber gibt es vielleicht noch eine Definition der versicherten Sachen?
Es gibt ein schönes Beispiel dafür, um den Deckungsumfang einer Hausratversicherung zu umschreiben.
Ein besonderes Augenmerk gilt den sogenannten Wertsachen. Als Wertsachen gelten
Für die Erstattung von Wertsachen legen die Versicherer in der Regel prozentuale Obergrenzen, abhängig von der Versicherungssumme, fest. Im Plus-Tarif sind Wertsachen bis zu einer Grenze von 40 Prozent der Versicherungssumme abgedeckt.
Um das zu vermeiden, hast du zwei Möglichkeiten.
Es ist in den seltensten Fällen so, dass alle Fragen gleich beantwortet werden können. Dennoch sind es meist identische Fragen, die auftauchen. Die häufigsten haben wir noch einmal zusammengefasst, damit du dir ein Bild von den Randsachverhalten machen kannst.
Abgesehen davon, dass dieser Umstand ärgerlich ist, musst du dir aber nicht den Kopf zerbrechen. Du erinnerst dich, dass auch ein kurzschlussbedingter Schaden in den Deckungsumfang fällt? Und du erinnerst dich an die versicherten Kosten?
Im Rahmen der Coya Hausratversicherung besteht Anspruch auf die Erstattung für die Wiederherstellung von Daten. Diese staffelt sich jedoch in der Höhe abhängig von dem gewählten Versicherungsschutz. In der Basisabsicherung erstattet dir Coya bis zu 500 Euro für die Wiederherstellung der Daten. Im Plustarif steigt die Erstattungshöhe auf 1.000 Euro. Im Tarif Premium erfolgt die Erstattung bis zur Höhe der Versicherungssumme.
Eine für längere Zeit unbewohnte Wohnung stellt für den Versicherer ein Risiko dar. Zum einen in Bezug auf das erhöhte Einbruchsrisiko. Zum anderen dadurch, dass die alltägliche „Kontrolle“ möglicher Risikoherde, wie Waschmaschine oder eben Wasserkocher, entfällt. Die Waschmaschine kann zu einem Leitungswasserschaden führen, wenn der Wasserzulauf nicht geschlossen ist, der Wasserkocher zu einem Schmor- oder Schwelbrand.
Trotzdem kann kein Versicherer von dir verlangen, dass du höchstens über das Wochenende wegfährst.
Das bedeutet aber nicht, dass die Coya Hausratversicherung in diesem Fall keinen Versicherungsschutz mehr bietet. Allerdings musst du es Coya anzeigen, wenn deine Wohnung für eine längere Zeit unbewohnt ist, da dies als Gefahrerhöhung gilt. Die Fristen sind auf eine bestimmte Anzahl von Tagen begrenzt. Die Dauer richtet sich dabei nach dem gewählten Versicherungsschutz. Im Einzelnen bedeutet dies eine Anzeigepflicht der Unbewohntheit ab einer Dauer von
Unabhängig davon, ob Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus, im Rahmen der „Außenversicherung“ ist dein Hausrat auch dort gegen die beschriebenen versicherten Risiken abgesichert. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schaden durch Feuer oder Leitungswasser eintritt, oder jemand in die Ferienwohnung einbricht und dich bestiehlt. Allerdings gelten für die Außenversicherung unterschiedliche Richtlinien, abhängig vom gewünschten Versicherungsschutz:
Die Außenversicherung der Coya Hausratversicherung gilt übrigens ohne Einschränkung weltweit.
Auch wenn die Installation von Rauchmeldern inzwischen gesetzlich vorgeschrieben ist, sind noch nicht alle Vermieter dieser Pflicht nachgekommen.
Es ist Sache des Vermieters, für einen ordnungsgemäßen Einbau von Rauchmeldern zu sorgen und diese auch zu kontrollieren.
Kommt es zu einem Brand, kann der Hausratversicherer bei Abwesenheit eines Brandmelders dem Versicherungsnehmer grobe Fahrlässigkeit vorhalten. Die Coya Hausratversicherung verzichtet aber darauf, dir diese Pflichtverletzung anzurechnen. Das ist umso wichtiger, wenn du in einem eigenen Haus wohnst und selbst für die Installation verantwortlich bist.
Versichert ist alles, was aus einer Wohnung dein Zuhause macht. Fast alles, was du in deiner Wohnung bewegen kannst, wie Möbel oder Elektronik, ist abgedeckt. Du bist geschützt bei Feuer, Wasserschäden, Sturm, Hagel und Diebstahl.