Missgeschicke, Unachtsamkeiten und kleine Unfälle ereignen sich jeden Tag. Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert. Wenn du das Eigentum eines anderen Menschen beschädigst oder jemand durch deine Schuld in seiner gesundheitlichen oder körperlichen Unversehrtheit geschädigt wird, haftest du dafür mit deinem gesamten Vermögen. So will es das Gesetz in Deutschland. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht keine Haftungsbegrenzung vor.
Bei einem Personenschaden können hohe Forderungen auf dich zukommen. Ohne Versicherung kann das den finanziellen Ruin bedeuten.
Aber du kannst dich und deine Lieben vor diesem Desaster schützen: Der Familien-Tarif unserer Privathaftpflichtversicherung schützt dich bzw. euch vor den finanziellen Folgen solcher unbeabsichtigten Schäden.
Wer mit einem Partner oder einer Partnerin durchs Leben geht, sucht häufig nach einem Paar-Tarif für Ehepaare, einer Privathaftpflicht für unverheiratete Paare oder einer privaten Haftpflichtversicherung für Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft.
Bei Coya kannst du dich und den wichtigsten Menschen in deinem Leben ganz einfach mit dem Familien-Tarif absichern:
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Damit übernimmst du Verantwortung für dich und deinen Partner beziehungsweise deine Partnerin.
Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt grundsätzlich drei Dinge:
Ihr sichert euch mit einer Privathaftpflicht als Paar bereits ab 74,39€ jährlich gegen die finanziellen Nachteile bei Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden Dritter ab.
Bei einem begründeten Anspruch reguliert die Privathaftpflichtversicherung von Coya den Schaden:
Werdet ihr zu Unrecht beschuldigt, einen Schaden verursacht zu haben, haftet ihr dafür nicht. Kommt es darüber zu einem Rechtsstreit, trägt eure private Haftpflichtversicherung die Kosten für euren Rechtsanwalt, benötigte Sachverständige und den Gerichtsprozess.
Eine gemeinsame private Haftpflichtversicherung ist für euch sinnvoller als zwei einzelne private Haftpflichtversicherungen zum Single-Tarif, weil dadurch natürlich eure Jahresgebühr beträchtlich sinkt.
Eine Single-Haftpflichtversicherung für eine Person bekommst du ab 47,99 Euro im Jahr. Eine Familien-Haftpflichtversicherung für dich, deine/n Partner/in beginnt ab 64,99 Euro jährlich.
Falls ihr Kinder habt oder bekommt, sind diese automatisch mitversichert.
Wichtig ist, dass ihr eine sogenannte häusliche Gemeinschaft bildet, sprich: dass ihr zusammenlebt und an einer Adresse behördlich gemeldet seid.
Anders kann dies bei Verheirateten sein: Du und dein Ehemann/deine Ehefrau könnt auch eine gemeinsame Privathaftpflichtversicherung zum Familien-Tarif abschließen, wenn ihr unter verschiedenen Adressen behördlich gemeldet seid.
Auch deine unverheirateten Kinder sind bei dir zum Familien-Tarif mitversichert, sofern mindestens eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:
Selbstverständlich. Es spielt absolut keine Rolle, ob ihr ein homosexuelles oder ein heterosexuelles Paar seid.
Ja, das geht. Ihr müsst nicht unter derselben Adresse gemeldet sein.
Wenn ihr beide eine Single-Haftpflichtversicherung habt, gibt es zwei Möglichkeiten:
Ihr wandelt einen der beiden Single-Verträge in einen Familien-Vertrag um. Dann solltet ihr den älteren Vertrag behalten. Die jüngere Versicherung könnt ihr formlos kündigen. Prüft bei der Gelegenheit, ob der bestehende Vertrag nach wie vor aktuell ist:
Der bzw. die Versicherungsnehmer/in ist die Person, die den Vertrag abschließt. Sie hat die Pflicht, den Versicherungsbeitrag zu zahlen. Die andere Person ist zu denselben Bedingungen mitversichert. Wer von euch beiden die Versicherung abschließt, spielt dabei keine Rolle.
Missgeschicke, Unfälle und Unachtsamkeiten passieren im Alltag schnell. Nach deutschem Recht ist die Haftung von Privatpersonen unbegrenzt. Das heißt: Wenn du einen Schaden verursachst und nicht haftpflichtversichert bist, haftest du mit deinem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen. Und zwar lebenslang. Das betrifft dein Haus, deinen Grundbesitz, dein Bankguthaben und dein Gehalt.
Coya reguliert von euch unbeabsichtigt verursachte Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden.
Eine private Haftpflichtversicherung bietet finanzielle Sicherheit bei Ansprüchen von Dritten aus Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden:
Ein Sachschaden entsteht am Eigentum einer anderen Person. Dazu zählen Gegenstände, Mietsachschäden und Tiere.
Zu einem Personenschaden zählen Verletzungen, die Beeinträchtigung der Gesundheit eines anderen Menschen und dessen Tod. Aus dem Personenschaden entstehende Folgeschäden sowie Vermögensschäden zählen ebenfalls dazu.
Vermögensschäden entstehen, wenn einem Dritten durch schuldhaftes Handeln finanzieller Schaden zugefügt wird.
Schadensersatzansprüche bei Sachschäden könnt ihr beim Abschluss einer gemeinsamen Haftpflichtversicherung untereinander nicht geltend machen. Fällt deinem/deiner Partner/in also zum Beispiel dein Smartphone herunter, ist dies leider kein Fall für die Privathaftpflichtversicherung.
Ausgeschlossen sind unter anderem:
Leider nicht. Mitversicherte Personen können bei Sachschäden keine Ansprüche gegeneinander geltend machen.
Ja. Bei Personenschäden, die ihr euch unbeabsichtigt gegenseitig zufügt, besteht Versicherungsschutz auch für Ansprüche aus Schäden der versicherten Personen untereinander, soweit
es sich um unmittelbare Ansprüche handelt, bei denen du oder eine der folgenden Personen von einer der in deinem Haushalt eingegliederten Personen oder für dich tätige Personen in Anspruch genommen wirst:
Coya bietet nicht die „klassischen“ Zusatzversicherungen, sondern sogenannte Zusatzbausteine an. Folgende Add-ons könnten für euch sinnvoll sein:
Unser Add-on „Top of the Topps” besteht aus den folgenden Leistungen:
Die Best-Leistungs-Garantie sorgt dafür, dass der Versicherungsschutz immer auf dem höchstmöglichen Niveau ist. Nehmen wir an, ihr habt einen Schaden verursacht, den wir gemäß unseren Versicherungsbedingungen nicht übernehmen. Wenn eine andere Privathaftpflichtversicherung in Deutschland in diesem Fall zahlt, gelten die Leistungen dieses Versicherers auch für euren Vertrag mit Coya. Das sorgt auch dafür, dass ihr nicht bei Neuerungen den Vertrag wechseln müsst.
Wenn du als Versicherungsnehmer/in deinen Job verlierst und dich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos meldest, kannst du deinen Vertrag auf „beitragsfrei“ setzen lassen. Das bedeutet: Du musst in dieser Zeit keine Beiträge an uns zahlen und bleibst trotzdem weiterhin zu der zuletzt vereinbarten Deckungssumme versichert. Beginnst du ein neues Arbeitsverhältnis, endet deine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit und du musst natürlich wieder deine Beiträge zahlen. Bleibst du arbeitslos, läuft deine private Haftpflichtversicherung höchstens ein Jahr beitragsfrei weiter. Danach erlischt dein Vertrag automatisch.
Möchtest du trotz weiter bestehender Arbeitslosigkeit bei Coya versichert bleiben? Dann solltest du spätestens vier Wochen nach dem Ende des beitragsfreien Zeitraumes die beitragspflichtige Wiederinkraftsetzung deines Vertrags beantragen.
Es gibt ein paar Voraussetzungen, die du dafür dann erfüllen musst:
Leistungen trotz Haftungsbeschränkungen bedeutet, dass Coya von euch verursachte Schäden selbst dann reguliert, wenn ihr dafür nicht haftbar gemacht werden könnt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn es
Ein Beispiel:
Nehmen wir an, du bewässerst den Garten deines Nachbarn, während dieser im Urlaub ist und vergisst, den Wasserhahn zuzudrehen. Für den dadurch entstandenen Wasserschaden an der Hauswand bist du nicht haftbar.
Habt ihr das Add-on „Top of the Topps“ gebucht, übernehmen wir die Schadensregulierung auf deinen Wunsch hin trotzdem. Dadurch bleibt euch die gute Beziehung zu eurem Nachbarn erhalten. Gleiches gilt auch für Schäden bei der privaten Umzugshilfe.
Gewalt kann jeden treffen. Statistisch gesehen werden Männer – unabhängig von ihrem Alter – häufiger Opfer von schweren Straftaten als Frauen. Am höchsten ist das Risiko, einer Gewalttat zum Opfer zu fallen, für beide Geschlechter zwischen 14 bis 39 Jahren.
Als Opfer einer Gewalttat bist du bei uns versichert, wenn du aufgrund der Tat eine dauerhafte körperliche (nicht psychische) Schädigung erlitten hast und dir durch das Opferentschädigungsgesetz eine Beschädigtenrente gemäß den §§ 30-34 des Bundesversorgungsgesetzes zusteht.
Der Grad der Schädigungsfolgen ist nach den allgemeinen Auswirkungen der Funktionsbeeinträchtigungen, die durch die als Schädigungsfolge anerkannten körperlichen, geistigen oder seelischen Gesundheitsstörungen bedingt sind, in allen Lebensbereichen zu beurteilen.
Eine Gewalttat ist ein vorsätzlicher rechtswidriger tätlicher Angriff gegen dich. Dazu zählen auch Sexualstraftaten.
Wenn du dauerhafte körperliche Schädigungen durch dir angetane Gewalt hast und eine Beschädigtenrente über das Opferentschädigungsgesetz erhältst, zahlen wir dir einmalig und je nach Höhe der Beschädigtenrente bis zu 50.000 Euro (Gewaltopferhilfe).
Angenommen, dein eigenes Auto steht zur Reparatur in der Werkstatt. Dein Arbeitskollege leiht dir vorübergehend sein Auto. Du fährst Diesel, solange du denken kannst. Aus Gewohnheit steuerst du die vertraute Zapfsäule an – und betankst seinen Benziner aus Versehen mit dem falschen Kraftstoff. Wir erstatten in diesem Fall die Kosten für das Absaugen des Diesels und die Kosten für die Reinigung des Kraftstoffsystems bis zu einer Summe von 3.000 Euro. Auch falls es wegen der Falschbetankung zu einem Motorschaden kommt, springen wir ein.
Der Zusatzbaustein „Leih- und Mietfahrzeuge“ ist auch eine sinnvolle Ergänzung für dich und deinen Partner beziehungsweise deine Partnerin, wenn ihr euch im Urlaub in EU-Ländern ein Auto, Krafträder oder ein Wohnmobil ausleiht und beim Gebrauch dieser Fahrzeuge einen Schaden anrichtet. Das gilt ebenfalls für mitgeführte Anhänger wie Wohnwagen oder Bootsanhänger. Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass aus der für das Fahrzeug abgeschlossenen Kfz-Haftpflichtversicherung keine oder keine ausreichende Deckung besteht.
Darüber hinaus übernehmen wir mit diesem Add-on auch die Kosten von Selbstbeteiligungen, die du als Fahrer/in bei den meisten Carsharing-Unternehmen wie ShareNow (DriveNow, Car2Go), Miles & Co. hast. Verursachst du mit dem Carsharing-Auto während deiner Leihe einen Unfall, bleibst du mit Coya also nicht auf der Selbstbeteiligung sitzen (diese liegen, je nach Anbieter, zwischen 200 und 5.000 Euro).
Ihr seid passionierte Hobby-Piloten und in eurer Freizeit am liebsten mit Drohnen und Coptern unterwegs?
Mit dem Zusatzbaustein „Drohnen“ seid ihr bei Schäden, die durch den erlaubten privaten Gebrauch von versicherungspflichtigen Fluggeräten mit Motoren entstehen, abgesichert. Der Versicherungsschutz gilt für Drohnen, Modellflugzeuge, Helikopter/Hubschrauber und Multicopter mit bis zu 5 kg Startmasse. Die ferngesteuerten Fluggeräte müssen sich in Sichtweite befinden, damit der Schutz greift.
Nicht versichert sind unter anderem:
Durch eine Selbstbeteiligung sinkt euer Versicherungsbeitrag. Das heißt aber auch, dass ihr kleinere Schäden womöglich komplett selbst regulieren müsst.
Bei Coya verzichten wir bewusst auf eine Selbstbeteiligung. Das hat für euch zwei Vorteile:
Im Schadensfall seid ihr nicht gezwungen, selbst in die Tasche zu greifen. Ihr könnt euch voll und ganz auf uns verlassen.
Die Stiftung Warentest empfiehlt eine Deckungssumme von mindestens zehn Millionen Euro für einen sinnvollen Grundschutz. Wir bei Coya versichern dich mit einer Deckungssumme von 30 Millionen Euro, damit du gut abgesichert bist, egal was kommt.
Einige Versicherer überbieten sich gern mit der Höhe der Versicherungssumme: 50 Millionen Euro, 60 Millionen Euro, 75 Millionen Euro ... Das können sie deshalb, weil die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schaden in solcher Höhe jemals eintritt, so unfassbar gering ist, dass es eigentlich nur darum geht, sich zu profilieren. Der höchste Privathaftpflichtschaden jemals in Deutschland lag bei rund 14 Millionen Euro. Und das bisher auch nur ein einziges Mal.