Kaum jemand wacht morgens auf und denkt sich: „Heute verursache ich mal so richtig einen Schaden!“ Schäden resultieren in den meisten Fällen aus einer Unachtsamkeit oder aus der falschen Einschätzung einer Situation. Ärgerlich ist nur, dass du generell dafür einstehen musst, unabhängig davon, was der Auslöser für den Schaden war, ob du Single bist oder verheiratet. Der einzige Schutz vor finanziellen Einbußen, der sich bietet, ist eine private Haftpflichtversicherung. Was es damit auf sich hat und welchen finanziellen Schutz sie dir bietet, liest du hier.
Die Versicherer unterscheiden bei einigen Versicherungen nach dem Familienstand. Die Privathaftpflichtversicherung für Singles ist speziell auf alleinstehende Personen zugeschnitten, man spricht deshalb von einem sogenannten Single-Tarif bzw. einer „Haftpflichtversicherung für Singles“. Du musst jedoch kein Single sein, um die Versicherung abzuschließen. Sie bedeutet lediglich, dass nur du als einzelne Person versichert. Der Hintergrund der Unterscheidung ist einleuchtend: Bei einer versicherten Einzelperson fällt die Schadenswahrscheinlichkeit geringer aus, als bei einer fünfköpfigen Familie.
Die private Haftpflichtversicherung für Singles übernimmt Schadensersatzforderungen, falls der/die Versicherungsnehmer/in durch einen Dritten in Haftung genommen wird. Der Gesetzgeber regelt in Paragraf 823 BGB, Abs. 1 die Schadensersatzpflicht: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“
Das bedeutet für dich übersetzt, dass du mit deinem gesamten heutigen und unter Umständen auch künftigen Vermögen dafür einstehen musst, die entstandenen Kosten zu ersetzen.
Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung handelt es sich bei der privaten Haftpflichtversicherung nicht um eine Pflichtversicherung, auch wenn die eine oder andere Bundesregierung in der Vergangenheit über eine verpflichtende Versicherung für jeden Privathaushalt nachdachte. Die Stiftung Warentest betrachtet die private Haftpflichtversicherung als wichtigste Versicherung überhaupt, da sie im Zweifelsfall den finanziellen Ruin des Schädigers vermeidet.
Die private Haftpflichtversicherung übernimmt die Aufwendungen, die durch berechtigte Schadensersatzforderungen entstehen oder wehrt unberechtigte Forderungen ab.
Die Familien-Haftpflichtversicherung bietet finanziellen Schutz für den/die Versicherungsnehmer/in und die Mitglieder der mitversicherten Familie, sofern diese mit ihm in einem Haushalt leben. Ausnahme sind Ehepaare, die zwei unterschiedliche Wohnsitze haben können, sowie in der Ausbildung befindliche Kinder, die an einem anderen Ort leben. Diese zählen ebenfalls zum Kreis der versicherten Personen.
Die Single-Haftpflichtversicherung ist ausschließlich für die Absicherung einzelner Personen gemacht und sichert keine zusätzlichen Familienmitglieder wie Partner/innen oder Kinder ab. Auch für alleinerziehende Elternteile greift die Familien-Haftpflichtversicherung.
Wenn du nach dem Abitur oder nach deiner abgeschlossenen Ausbildung auszieht, benötigst du sinnvollerweise eine eigene Versicherung. Paragraf 823, Abs. 1, BGB lässt keinen Zweifel daran, wie es mit der Regulierung bei Schadensersatzansprüchen aussieht. Die wenigsten Menschen planen vorsätzlich, einen Dritten zu schädigen. Missgeschicke passieren im täglichen Leben unvorhergesehen. Die Bandbreite der finanziellen Auswirkungen ist dabei jedoch enorm. Wir möchten dir dazu drei Beispiele aufführen:
Auf den Punkt gebracht, haftest du im Schadensfall mit deinem gesamten Vermögen gegenüber dem Geschädigten. Fallen bei einem Personenschaden auch noch künftige Zahlungen an, beispielsweise eine Rente, mindert dies auch dein künftiges Einkommen.
Es kann auch durchaus der Fall eintreten, dass gegen dich unberechtigte Ansprüche geltend gemacht werden. Der Passant, der dir ins Fahrrad gelaufen ist, hat, wie sich herausstellte, telefoniert und du warst gar nicht zu schnell unterwegs. Er hatte den Unfall selbst verschuldet. In diesem Fall agiert die Haftpflicht für Singles als passive Rechtsschutzversicherung und hilft dir, unberechtigte Ansprüche abzuwehren.
Haftpflichtversicherungen basieren zwar auf den gleichen rechtlichen Voraussetzungen. Im Detail unterscheiden sie sich aber natürlich, abhängig vom Anbieter, deutlich voneinander. Neben den versicherten Sachverhalten, dem berühmten Kleingedruckten, spielt auch die Höhe der Beiträge eine Rolle. Tatsache ist, dass du mit einem Anbieter wie Coya gegenüber den Gesellschaften mit Außendienst deutlich Geld sparen kannst.
Wenn du gerne reist oder dich beruflich viel im Ausland aufhältst, ist es wichtig, dass deine private Haftpflichtversicherung weltweite Geltung hat und nicht nur auf Deutschland oder Europa beschränkt ist.
Üblicherweise sehen Versicherungsgesellschaften auch bei der Privathaftpflichtversicherung eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres vor. Coya verzichtet darauf, die Kündigung ist täglich zum Folgetag möglich. Damit bietet dir Coya die größtmögliche Flexibilität und keinen Ärger mit Kündigungsfristen.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl einer privaten Haftpflichtversicherung für Alleinstehende eine Rolle spielt, ist die Höhe der Versicherungssumme. Vor dem Hintergrund der Schadensersatzforderungen, die bei Personenschäden anfallen können, gilt: Mindestens 10 Millionen Euro Deckungssumme sollten es sein. Coya bietet dir eine Versicherungssumme von 30 Millionen Euro. Das bietet dir in jeder Situation ein hohes Maß an Sicherheit.
Abhängig von deiner persönlichen Lebenssituation kann es sein, dass du im Vergleich zu anderen Personen einen mehr oder weniger umfassenden Versicherungsschutz benötigst. Deine Single-Haftpflicht bietet bereits einen sehr umfassenden Schutz, den du entsprechend deinem individuellen Bedarf durch zusätzliche Bausteine erweitern kannst. So vermeidest du, dass du für Risiken bezahlst, die auf dich nicht zutreffen. Wie sich der erweiterte Versicherungsschutz zusammensetzen kann, erläutern wir im Folgenden.
Die wesentlichen Grunddeckungen haben wir dir erläutert. Da der Versicherungsschutz recht differenziert ausfällt, hier vier Beispiele für wichtige Leistungen, die dein Vertrag enthalten sollte:
Nicht zwingend für jeden Versicherungsnehmer notwendig, aber im Rahmen der Deckung abgesichert, ist die Eigenschaft als Bauherr oder Immobilienbesitzer für ausgewählte Immobilien. Bitte schaue für nähere Informationen in unser Bedingungswerk.
Ein völlig neuer Bereich im Segment der privaten Haftpflichtversicherung ist die Nutzung nicht zulassungspflichtiger Pedelecs. Solltest du ein solches Bike nutzen, sind daraus resultierende Schäden versichert.
Leih- und Mietfahrzeuge
Top of the Topps
Drohnen
Neben dem auf jeden Fall vereinbarten Versicherungsschutz kannst du die oben genannten Bausteine dazubuchen. Warum diese sinnvoll sein können, zeigen dir die folgenden Beispiele:
Um einen Versicherungsvertrag abschließen zu können, musst du volljährig sein (mindestens 18 Jahre). Alle deine Angaben müssen wahrheitsgemäß sein. Du benötigst außerdem ein Konto oder eine Kreditkarte. Die Zahlung der Beiträge kann entweder mittels SEPA-Lastschrift oder per Kreditkarte erfolgen. Bareinzahlungen sind nicht möglich.
Du legst bei Vertragsabschluss ein Nutzerkonto bei Coya an, dort werden deine Unterlagen sicher und für dich jederzeit abrufbar gespeichert.
Neben dem bereits vorgestellten Versicherungsschutz fällt die Deckung in deinem Singlevertrag aber noch deutlich differenzierter aus. Da diese sehr umfangreich sind, listen wir die wichtigsten Punkte als Stichworte auf:
Unabhängig, wie umfangreich der Versicherungsschutz ausfällt, gibt es Sachverhalte, welche nicht durch die Single-Haftpflicht versichert sind. Dazu zählen:
Die Frage nach dem Preis steht bei vielen Versicherungen im Vordergrund. Allerdings vergessen viele Menschen, dass ein günstiger Preis bei Serviceversicherern auch mit einem Defizit bei den Leistungen einhergeht. Der Beitrag alleine sagt natürlich noch nichts über die Leistungen aus – du solltest daher nicht nur die Höhe des Beitrags vergleichen, sondern auch auf die damit einhergehenden Leistungen achten. Bei Online-Versicherern schließt ein günstiger Preis ein umfangreiches Leistungsspektrum erfreulicherweise nicht aus.
Die Coya Single-Haftpflichtversicherung ist monatlich bereits ab 4,99 Euro erhältlich.
Coya kalkuliert die Prämien sehr eng. Während andere Versicherer hohe Prämien durch mögliche Selbstbeteiligungen relativieren, um für die Kunden die Kosten senken zu können, musst du bei Coya keine eigenen Zahlungen im Schadensfall leisten. Zudem verringert sich der Beitrag, wenn man sich für eine jährliche Zahlweise entscheidet.
Der Wechsel in den Paar- oder Familientarif gestaltet sich einfach. Informiere Coya einfach darüber, dass du ab sofort den Familientarif wünschst. Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob der Vertrag für deinen Partner oder deine Partnerin möglicherweise um den von dir bisher noch nicht benötigten Versicherungsschutz erweitert werden muss.